Wohnbaracke am Lagerschuppen I
Bei dem Gebäude Nr.50 handelte es sich um eine Holz-Baracke auf einer Fundamentplatte. Dieses Gebäude war bis 1965 bewohnt und ist dann abgerissen worden. Über Zweck und Verwendung vor 1945 ist bei diesem Gebäude noch nichts bekannt. Es ist anzunehmen, dass in der Nähe der großen Materiallagerschuppen, Arbeiter zur „Sicherung“ untergebracht waren oder dass es sich um eine Baracke einer Firma handelte, die beim Bau des Oelhofes ein spezielles Materiallager benötigte.

Auf einem Luftbild von 1960 ist sowohl das Gebäude Nr. 50 als auch das Gebäude Nr. 51 und Nr. 49 gut zu erkennen.

Nach 1945 wurde das Haus privat genutzt. Aus dieser Zeit stammt auch das nachfolgende Foto des Gebäudes. In der Zeit von 1957 bis 1959 existierte eine Ortsgruppe des Technischen Hilfswerk (THW) in Bleckede. Im Trümmergelände des Ölhofes wurden Übungen und Schulungen auch anderer Ortsgruppen durchgeführt. Anlässlich eines Lehrganges entstand ein Bild vor dem Gebäude Nr. 50.

Im Gegensatz zu Gebäude Nr. 51 war das Gebäude Nr. 50 noch längere Zeit nach 1954 bewohnt. Die Holzkonstruktion wurde erst nach 1965 abgebrochen.
.
Damit ein ungefährer Eindruck der Lage entsteht, wurden die Standorte der Gebäude anhand der Fragmente ihrer Fundamente jeweils im Bild markiert.
Die Fundament-Platte vom Gebäude Nr. 50 liegt, nur noch schwer zu erkennen, eingewachsen zwischen Birken und Pappeln auf einer kleinen Lichtung am Rande des Waldweges.
weitere Gebäude in dieser Rubrik sind: