Pumpenhaus in der Tank-Gruppe V
Das Gebäude Nr. 39 war, laut Liste des Staatshochbauamtes Lüneburg von 1950, das Pumpenhaus der Behältergruppe V.

Weitere Gebäude in dieser Skizze sind:
Nr. 36 Hallenfundamente (geplante Unterverlagerung), Nr. 37 Stahltanks für dünnflüssige Stoffe, Nr. 38 Kesselhaus der Gruppe V, Nr. 40 Lokschuppen II, Nr. 41 Öl-Abfüllanlage, Nr. 64 Bahnverladeanlage II
Die hier installierten Pumpen dienten sowohl zur Be,- und Entladung der Kesselwagen auf der Verladeanlage (Nr. 64), als auch zur Beschickung der gesamten Behältergruppe V. Auf dem nachfolgenden Luftbild von 1945 ist das Gebäude Nr. 39 deutlich zu erkennen.

Auf dem Luftbild vom März 1960 ist der ehemalige Standort des Pumpenhauses nur schwer auszumachen. Gleiskörper und Verladeanlage wurden vollständig abgerissen. Die Sprengungen der Behältergruppen 1948 war der Abschluss der Zerstörung der Bauwerke im Ölhof durch die britischen Streitkräfte.

Dort wo bis 1948 das Pumpenhaus Nr. 39 stand, sind heute keine Spuren dieser Anlage mehr zu finden. Alle Trümmer wurden abgeräumt oder planiert. Anstelle der Gleisanlagen, Rohrgräben und verbunkerter Gebäude, liegt, mitten im Wald, ein Übungsplatz der Diensthundeschule Bleckede.

weiter Gebäude in dieser Rubrik sind: